Presse・Texte und Fotos・Saison 2025/26
Presse-Kontakt: Agentur Steinberger
Maria Steinberger
+43 676 5536454
office@agentur-steinberger.at
Termine 2025/26
Fr, 17.10.25
Ina Jovanovic & Leopold Toriser
Fr, 21.11.25
Christina Kiesler & Peter Panierer
Fr, 13.03.26
Evelin Pichler & Sonja Minar
Fr, 10.04.26
Claudia Pichler & Rudi Schöller
Fr, 08.05.26
Clemens Maria Schreiner & Mona Kospach
Kulturhof:Villach
Lederergasse 15, 9500 Villach
Beginn: 19 Uhr
Durch den Abend führen Franz & Martin Moped
Reservierung via kabarettkoalition.at oder 0699 15088177
PRESSE-INFO als PDF [download]
BRIEF von den MOPEDS
Liebe Drautaler*innen,
zumindest einmal im Leben sollte jede*r von uns eine gute Tat vollbringen. Wir, the artists formerly known as Gebrüder Moped, haben 2014 die wohl lustigste Koalition des Landes ins Leben gerufen. Check. Erledigt.
Pro Saison fünf Abende im Villacher Kulturhof, pro Show zwei Acts und pro Abend ein Publikum, um das uns der Rest der Welt (oder wie wir es nennen: Feffernitz und Umgebung) nicht zu Unrecht beneidet.
Unentwegt freuen wir uns wie kleine Mopetten, wenn wir dem Kleinstadt-Dschungel unserer Wiener Heimat entkommen und in der wahren Metropole des gelebten Humors gastieren dürfen. Danke, Villach!
Auch für die kommende Saison haben wir nicht uneigennützig unsere aktuell zehn persönlichen Lieblingskomödiant*innen in die sympathischste Spielstätte zwischen Stonehenge und Stockenboi geladen. Entsprechend ehrfürchtig und erquickt werden wir jeweils durch den Abend führen.
Die mittlerweile 12. Spielsaison der Kabarett Koalition startet am Freitag, dem 17.10.2025. Wir hoffen, unser diesjähriges Line-up erfüllt euch mit derselben spannungsgeladenen Freude, die wir im Hinblick auf die kommenden Koalitionen im Kulturhof verspüren.
Bis dahin viele gute Taten und einen schönen Herbst.
Franz & Martin Moped
PRESSETEXT zum SAISONAUFTAKT
Kabarett Koalition präsentiert neue Saison
Villach bleibt Hauptstadt des Humors
Die einzige Koalition ohne Krise geht am 17. Oktober 2025 in ihre zwölfte Spielsaison. Zehn Acts an fünf Abenden sorgen im Kulturhof Villach für die geballte Ladung Humor. Durch die Verhandlungsrunden der Kabarett Koalition führen wie gewohnt Franz und Martin Moped, the artists formerly known as Gebrüder Moped. Zum Auftakt beehren Ina Jovanovic und Leopold Toriser die Draustadt. Die rechtzeitige Reservierung der letzten verfügbaren Tickets ist dringend empfohlen.
Wenn eine Klagenfurterin mit serbischen Wurzeln, die in Wien lebt, nach Villach kommt, passt einfach alles: Maßlos ist die Freude des Koalitionskollektivs, zum Saisonauftakt die Stand-up-Comedian Ina Jovanovic im Kulturhof begrüßen zu dürfen. In ihrem neuen Programm „Offline“ räumt Jovanovic mit der perfekten Influencer-Welt auf und führt uns durch ihr persönliches Chaos voller Hate-Kommentare, Leistungsdruck und Männer, die bouldern. Erst kürzlich ist der neue Stern am heimischen Comedy-Himmel gemeinsam mit Andreas Vitásek beim Kabarettfestival „Intermezzo“ in der Wiener Staatsoper aufgetreten. Welch ausnehmend gute Sondierungsbasis für eine gelungene Koalition!
Und die steht außer Frage, nicht zuletzt durch den grandiosen Koalitionspartner
Leopold Toriser, beliebt und bekannt als Teil des FM4-Kollektivs „Das magische Auge“. Als Freund des Absurden erweist sich Toriser in modernen Tierfabeln, Verkehrssicherheitsgedichten und Science-Fiction-Geschichten im Volksschüler-Stil. Unter Umständen staubt er diesmal auch seine alten Flipcharts wieder ab oder lässt uns einen Blick in den Kühlschrank seiner Eltern werfen, in dem radioaktive Pilze die Beleuchtung und zum Leben erwachte Lebensmittel die Herrschaft übernommen haben.
Fr, 17. Oktober 2025
Kabarett Koalition
mit Ina Jovanovic & Leopold Toriser
Hosts: Franz & Martin Moped
Kulturhof:Villach
Lederergasse 15, 9500 Villach
Beginn: 19 Uhr
Reservierung via kabarettkoalition.at oder 0699 15088177
PRESSEFOTOS aller KÜNSTLER*INNEN der Saison










TEXTE zu allen KÜNSTLER*INNEN der Saison
Ina Jovanovic
Wenn eine Klagenfurterin mit serbischen Wurzeln, die in Wien lebt, nach Villach kommt, passt einfach alles: Maßlos ist unsere Freude, die Stand-up-Comedian und Content-Creatorin Ina Jovanovic zum Saisonauftakt der Kabarett Koalition im Kulturhof begrüßen zu dürfen. In ihrem neuen Programm OFFLINE räumt sie mit der perfekten Influencer-Welt auf und führt uns durch ihr persönliches Chaos voller Hate-Kommentare, Leistungsdruck und Männer, die bouldern. Erst kürzlich hat der neue Stern am heimischen Comedy-Himmel gemeinsam mit Andreas Vitasek das Kabarettfestival „Intermezzo“ in der Wiener Staatsoper eröffnet: Welch ausnehmend gute Sondierungsbasis für eine gelungene Koalition!
Leopold Toriser
Leopold Toriser. Diesen bürgerlichen Namen haben sich seine Eltern, einer verbreiteten Praxis folgend, in einer freien Minute einfach ausgedacht. Einst bekannt für seine Bilder-Sketches auf Flipcharts, war er in den letzten Jahren auch als Mitautor und Sprecher des Hörspiel-Kollektivs „Das magische Auge“ tätig. Für gewöhnlich im Duo Toriser&Handle zu sehen, steht er diesmal aber außergewöhnlich vereinzelt auf der Bühne. Als Freund des Absurden erweist sich Toriser in modernen Tierfabeln, Verkehrssicherheitsgedichten und Science-Fiction-Geschichten im Volksschüler-Stil. Unter Umständen staubt er diesmal auch seine alten Flipcharts wieder ab oder lässt uns einen Blick in den Kühlschrank seiner Eltern werfen, in dem radioaktive Pilze die Beleuchtung und zum Leben erwachte Lebensmittel die Herrschaft übernommen haben.
Christina Kiesler
„Und wenn Kiesler dann das Patriarchat umarmt, bis es keine Luft mehr kriegt, und Gemeinsamkeiten von Kirche, Fußballplatz, Filmset und AMS findet, weiß man: Dieses Debüt ist ein Volltreffer – mit berührenden Momenten und hoch geschossenen Wuchteln“, jubelt Die Presse zurecht über Christina Kieslers erstes Solo „Nachspielzeit“, mit dem sie 2024 umgehend den Österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie Förderpreis abstaubt. „Wenn es einer gelingt“, so die Jury, „das Patriarchat von der Bühne aus zu zerschmettern, wird das Christina Kiesler sein.“
Peter Panierer
2023 gewinnt er den Grazer Kleinkunstvogel, 2024 den Freistädter Frischling, 2025 die Ennser Kleinkunstkartoffel. Höchste Zeit für Villach, Herr Panierer! Im Gepäck: sein sympathisch schnörkelloses Solo „Intro“ und dazu Fragen über Fragen. Warum freut man sich über rauchende Kinder? Wieso tritt einer zweimal aus der Kirche aus? Und weshalb nennt sich dieser jemand ausgerechnet Peter Panierer? Vielleicht aus denselben Gründen, aus denen er mit kugelsicherer Weste unterrichtet, arbeitslose Eltern bevorzugt und nachhaltigem Ladendiebstahl etwas abgewinnen kann.
Evelin Pichler
Ihre Website startet mit der wohl angebrachtesten Triggerwarnung seit der Erfindung der Triggerwarnung: „Engelhaftes Gesicht, teuflischer Humor.“ Evelin Pichler kann trocken, sarkastisch, und sie kann bitterböse. Was es dazu braucht? „Taschenglück“ – so der Titel ihres mittlerweile vierten Soloprogramms. Der Leatherman des Schicksals ist in mannigfaltigen Gebieten beheimatet: von der Levis-Hosentasche bis zur Louis-Vuitton-Hundehängemattenhandtasche und jetzt – endlich auch in Villach.
Sonja Minar
Vom Beruf zur Berufung. Die wortgewandte Werbetexterin Sonja Minar wagt als „Queraussteigerin“ den Sprung ins kalte Wasser: vom Büro auf die Bühne. Vom Werbeschmäh zum Kabarett. Von der Agentur zur Pappalatur. 20 Jahre Werbung liefern mehr als genug Stoff. Kurz: die smarteste Versuchung, seit es Werbung gibt. Nur leider, Frau Minar: Jetzt gibt’s kein Zurück mehr. Und das ist verdammt gut so. Denn im Herbst 2025 präsentiert Sonja Minar ihr erstes Soloprogramm „1 + 1 Gratis“. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie der Verantwortlichen die Leviten oder fragen Sie bob!
Claudia Pichler
Die Münchnerin Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm „Feierabend“ widmet sich die Kabarettistin, Autorin und Moderatorin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist der politischen Gier, neidvollen Nachbarn, den großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis hin zu den kleinen Sorgen der Salmonelle in einer durchdesinfizierten Welt. Claudia Pichler stellt sich unerschrocken und selbstironisch den Themen unserer Zeit. Einer Zeit, in der die Bedeutung von Religion abnimmt, die Sinnsuche neue Blüten treibt und meist bei einem Glückscoach endet. Alles muss optimiert werden, die Morning Routine genauso wie das innere Kind.
Rudi Schöller
Schon als stummer Diener Vormärz war er der heimliche Darling der legendären ORF-Sendung „Wir sind Kaiser“. Im Panel der Rate-Show „Was gibt es Neues?“ ist er Dauergast, und seit der grandiosen Ausweitung seines triumphalen Podcasts „Pension Schöller“ zum gleichnamigen TV-Format weiß man kaum noch, wie man all den Platz für Rudi Schöller im Herzen noch unterbringen soll. Mit seinen Kabarett-Programmen tourt Schöller seit Jahren durch den deutschsprachigen Raum. 2015 war er Teil der ersten Saison der Kabarett Koalition und 2019 das letzte Mal bei uns. Doch der Drautaler Volksmund erkennt eben nicht nur: „Es gibt nur einen Rudi Schöller“, sondern weiß außerdem: Man sieht sich im Leben immer drei Mal.
Clemens Maria Schreiner
Clemens Maria Schreiner ist ein scharfer, aber liebevoller Beobachter seiner Mitmenschen und seiner selbst. Kein Thema ist zu komplex, keine Situation zu banal: Schreiner nimmt sein Publikum mit auf eine geistreiche Reise vom Kleinen ins Große und vom Hundertsten ins Tausendste. Der junge Routinier hat über 1000 Auftritte absolviert und ist derzeit mit seinem zehnten Solo „Fehlerfrei“ auf Tour. Er ist mit dem Österreichischen Kabarettpreisausgezeichnet und als Kabarettist sowie als Host der ORF-Show „Fakt oder Fake“ ein gern gesehener Gast in den Fernsehapparaten der Nation.
Mona Kospach
Sie kommt. Mit rosa Kleid, Omas Unterwäsche und einem Doppler Kernöl. Als ihr das Leben plötzlich unangenehme Fragen stellt, fallen Hürden, Hemmungen und rosa Hüllen. Mona Kospach bringt mit „Moko kommt!“ ihr erstes Kabarett-Solo auf die Bühne und wird von Publikum und Presse zu Recht gefeiert. Kospachs Vita ist seit jeher von Ruhm gezeichnet, als Schauspielerin und allem voran als Bürgermeisterenkelin von Fürstenfeld. Dieser Einstieg in die Welt der Stars und Sternchen gestaltet sich speziell: Wie verlangt, grüßt Mona immer brav, sie gibt sich freundlich und lieb. Erst viel später beginnt sie, besagtes heimatliches Sozialverhalten zu reflektieren. Doch auch das geschieht mit weniger Groll als angenommen, vielmehr mit einer grandiosen Performance und gutem Schmäh.